Kapselfedermanometer
Kapselfedermanometer dienen zum Messen von niedrigen Drücken bei Luft und trockenen Gasen; sie decken Messspannen von 2,5 mbar bis 600 mbar ab. Das Messglied besteht aus zwei Metallmembranen, die durch zusammenlöten eine so genannte Membrandose bilden. Wirkt Überdruck auf den Innenraum der Kapselfeder, dehnt sich diese aus. Bei Unterdruck hingegen zieht sie sich zusammen. Diese Bewegung ist das Maß für den zu messenden Druck und wird auf das Zeigerwerk übertragen.