Home » Lösungen » Messtechnik » IO-Link

Was ist IO-Link?
Einfach. Smart. Digital. IO-Link ist eine standardisierte, digitale Schnittstelle, die Kommunikation zwischen Sensoren und Aktoren auf Feldebene ermöglicht. Dabei wird jeder Sensor intelligent und digital steuerbar – ein wichtiger Baustein für Industrie 4.0 und die Digitalisierung Ihrer Produktion.
Mit IO-Link übertragen Sensoren nicht nur einfache Messwerte, sondern detaillierte Prozessdaten, Statusmeldungen und Diagnoseinformationen. Durch ein standardisiertes Protokoll nach IEC 61131-9 und den Einsatz ungeschirmter M12-Kabel fügt sich IO-Link nahtlos in bestehende Automatisierungslandschaften ein.
Typische Herausforderungen
bei der industriellen Kommunikation
In der Praxis stoßen Unternehmen beim Betrieb von Anlagen immer wieder auf ähnliche Schwierigkeiten:
Komplexe Verkabelung und Installation:
Unterschiedliche Sensoren und Aktoren mit jeweils eigener Verdrahtung erhöhen Aufwand und Fehleranfälligkeit.
Schwierige Wartung und Fehlerdiagnose:
Unklare Fehlerquellen führen zu aufwendigen und zeitintensiven Reparaturen.
Hohe Lager- und Beschaffungskosten:
Eine Vielzahl verschiedener Gerätetypen bedeutet volle Lager und hohe Kapitalbindung.
Langwierige Inbetriebnahmen:
Neue Geräte erfordern aufwändige manuelle Konfigurationen und verlängern Anlagenstillstände.
Wie IO-Link Ihre Herausforderungen löst
Effektive Reduzierung
der Komplexität und Kostensenkung
IO-Link als digitale Schnittstelle ersetzt unterschiedliche Sensortypen durch parametrierbare Geräte – das minimiert Variantenvielfalt, reduziert Lagerkosten und vereinfacht die Beschaffung erheblich.
Einfachere Installation
durch standardisierte Verkabelung
Dank ungeschirmter Standardkabel mit M12-Steckverbindern gelingt die Inbetriebnahme schnell, fehlerarm und ohne aufwändige Spezialverkabelung – auch bei beengten Platzverhältnissen.
Schnelle Inbetriebnahme
durch automatische Geräteerkennung
IO-Link-Geräte identifizieren sich selbstständig im System, übernehmen gespeicherte Parameter automatisch und ermöglichen so einen zügigen Gerätetausch ohne manuelle Konfiguration.
Intelligente Diagnosefunktionen
für mehr Anlagenverfügbarkeit
IO-Link stellt Statusdaten, Warnungen und Fehlerhinweise in Echtzeit bereit – für eine gezielte Wartung, kürzere Reaktionszeiten und weniger ungeplante Stillstände und Ausfälle.
Maximale Flexibilität
bei Maschinenkonzepten
Die durchgängige Kommunikation bis auf Sensorebene schafft neue Freiheiten in der Anlagenplanung, steigert die Skalierbarkeit und unterstützt innovative Automatisierungslösungen.
Sichere und störungsfreie
Datenübertragung auch in rauer Umgebung
Die digitale Punkt-zu-Punkt-Kommunikation ist unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Einflüssen und gewährleistet eine zuverlässige Übertragung – unter Extrembedingungen.
Warum IO-Link-Produkte von SIKA?
Mit über 45 Jahren Erfahrung in der industriellen Sensorik versteht SIKA, worauf es bei der Integration moderner Kommunikationstechnologien in Ihre Anlagen wirklich ankommt:

Kosteneffiziente Sensorik für industrielle Anwendungen
SIKA bietet als einziger Hersteller im Marktsegment preisattraktive Vortex-Durchflusssensoren mit IO-Link – für smarte Datenkommunikation ohne Kompromisse bei Wirtschaftlichkeit oder Qualität.

Nahtlose Integration in bestehende Automatisierungssysteme
Unsere IO-Link-fähigen Sensoren sind vollständig kompatibel mit gängigen SPS-Systemen und IO-Link Mastern – für einfache Integration und schnelle Inbetriebnahme ohne zusätzlichen Programmieraufwand.

Praxisorientierte Funktionen für mehr Anlagenverfügbarkeit
Vibrationsfilter, Simulationsmodus, Schleppzeiger-Reset oder automatische Selbstparametrierung – unsere IO-Link-Produkte bringen Funktionen mit, die Wartung vereinfachen und Prozesse robuster machen.

Zukunftssichere Standardisierung über Produktgruppen hinweg
IO-Link ermöglicht eine einheitliche Kommunikationsschnittstelle für unterschiedliche Messgrößen wie Temperatur, Durchfluss und Druck – ideal für Systemintegratoren und Anlagenbauer, die auf durchgängige Datenmodelle und standardisierte Servicekonzepte setzen.
Alle IO-Link-Produkte von SIKA im Überblick
Vortex-Durchflusssensoren (Typ VVX)
Materialien: Kunststoff (DN15, DN20, DN25), Messing und Edelstahl (DN15, DN20, DN25, DN32, DN40)
Integrierte Temperaturmessung: Kombinierte Messung spart Platz, Kosten und Installationsaufwand
Präzise, robust und besonders kosteneffizient: Ohne auf Qualität und Zuverlässigkeit zu verzichten
Bewährtes Messprinzip: Ideal für Wasser und fluide Medien in industriellen Anlagen
Typ IOM: Universeller Einsatz für Kühlwasser, Schmier- und Hydrauliköle (-50 bis 200 °C)
Typ IO3: Miniaturfühler mit IO-Link, Analog- und Schaltausgang (-50 bis 120 °C)
Typ IOB: Retrofit-tauglicher Fühler mit Standard-Kopf Form B (-50 bis 200 °C)
Typ IOO: OEM-Temperaturmessumformer mit höchster Präzision (-200 bis 800 °C)
Vortex-Durchflusssensor
Kunststoff (DN15–DN25)
Robuster Vortex-Durchflusssensor für Wasser und fluide Medien. Mit IO-Link, integrierter Temperaturmessung, Vibrationsfilter und Simulationsmodus – ideal für industrielle Anwendungen mit hoher Genauigkeit und einfacher Parametrierung.
Vortex-Durchflusssensor
Edelstahl (DN15–DN25)
Vortex-Sensor aus Edelstahl für anspruchsvolle Umgebungen. Kombinierte Durchfluss- und Temperaturmessung, IO-Link-Kommunikation, kompakt, langlebig, prozesssicher – ideal für den industriellen Dauereinsatz.
Vortex-Durchflusssensor
Messing (DN32/DN40)
Bald verfügbar: Hochwertiger Vortex-Sensor aus Messing mit IO-Link. Perfekt für Wasser- und Glykolmedien, mit minimalem Druckverlust, schnellen Reaktionszeiten und integriertem Temperaturfühler für präzise Prozessüberwachung.
Vortex-Durchflussensor
Edelstahl (DN32/DN40)
Bald verfügbar: Präziser Vortex-Sensor aus Edelstahl mit IO-Link für größere Durchflussmengen. Kombiniert Durchfluss- und Temperaturmessung, softwareseitig konfigurierbar, wartungsarm – für zuverlässige Industrieanwendungen.
Temperaturfühler IOM
Universeller Temperaturfühler mit IO-Link für Kühlwasser, Schmier- und Hydrauliköle. Kompakt, robust, messsicher von -50 bis +200 °C – vielseitig einsetzbar in Maschinenbau und Anlagenautomatisierung.
Temperaturfühler IO3
Kleinstbauform mit IO-Link, Analog- und Schaltausgang. Der IO3 ist flexibel einsetzbar in engen Bauräumen, reduziert die Sortenvielfalt und misst zuverlässig im Bereich von -50 bis +120 °C.
Temperaturfühler IOB
IO-Link-Temperaturfühler mit Standardkopf Form B und Schutzrohr. Messbereich -50 bis +200 °C – perfekt zur Nachrüstung bestehender Industrieanlagen mit smarter Kommunikation.
Temp.-Messumformer IOO
OEM-Modul mit IO-Link für Messungen von -200 bis +800 °C. Digitale Präzision ohne Wandlungsfehler, vollintegrierbar, kompakt – ideale Lösung für Systemhersteller und Automatisierungstechnik.