Wärmepumpen mit R290: Gasblasen- und Leckage-Erkennung

Scroll down

SIKA Vortex und Gassensor
für Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit

Die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit einer Wärmepumpe hängen entscheidend von der Qualität des Heizkreislaufs ab. Luft- und Gasblasen in Wärmepumpen und im System sind ein oft unterschätztes Problem, das zu Effizienzverlusten, unregelmäßiger Wärmeübertragung und potenziellen Schäden an Wärmetauschern führen kann. Diese Herausforderungen werden durch den zunehmenden Einsatz von R290 als Kältemittel noch relevanter, da hier besonders präzise Überwachungsmöglichkeiten gefordert sind.

Gas- und Luftblasen-Erkennung in Wärmepumpen mit Vortex-Durchflusssensoren

SIKA bietet mit seinen Vortex-Durchflusssensoren der VVX-Serie die Lösung für den sicheren Betrieb von Wärmepumpensystemen. Neben der präzisen Durchflussmessung verfügen diese Sensoren über eine zusätzliche Funktion der Durchflussüberwachung – sie erkennen Gas- und Luftblasen. Diese Störungserkennung in Echtzeit bietet eine hohe Auflösung. Fehlfunktionen werden frühzeitig gemeldet.

Der Einsatz der Gasblasen-Erkennung (auch Bubble Detection genannt) ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Heizkreislaufs und sorgt dafür, dass Luft- und Gasblasen keine negativen Auswirkungen auf den Wärmetransport oder die Gesamtleistung des Systems haben. Gleichzeitig arbeiten die VVX-Sensoren mit besonders geringem Druckverlust und tragen so zur Optimierung des Coefficient of Performance (COP) der Anlage bei. Dank der intelligenten LIN-Bus-Schnittstelle lassen sich Diagnose- und Monitoring-Funktionen direkt in die übergeordnete Systemsteuerung integrieren, sodass OEMs eine fortschrittliche Überwachungslösung erhalten, die sowohl bei der Inbetriebnahme als auch im laufenden Betrieb wertvolle Informationen liefert.

Warum ist das entscheidend?

Lufteinschlüsse und Gasblasen können zu unzureichendem Wärmetransport und Schäden an Wärmetauschern führen. Mit der Störungserkennung von SIKA werden Betriebsprobleme frühzeitig identifiziert, noch bevor sie die Effizienz oder Sicherheit des Systems gefährden. Die Kombination aus präziser Durchflussmessung, Echtzeit-Erkennung von Gasblasen und der Möglichkeit zur digitalen Diagnose bietet Wärmepumpenherstellern einen echten Mehrwert. Wärmepumpen sowie Heiz- und Kühlkreise werden bereits während der Inbetriebnahme sowie im laufenden Betrieb durch SIKAs Durchflusssensoren zuverlässig überwacht und optimiert.

Erhöhte Sicherheit durch präzise Gasdetektion dank SKR290-Gassensor

Während die Gasblasen-Erkennung bereits eine wichtige Sicherheitsfunktion in Wärmepumpen übernimmt, kann es in Ausnahmefällen dennoch zu unbemerkten Kältemittelleckagen kommen. Gerade beim Einsatz von R290 (Propan) als Kältemittel sind solche Leckagen sicherheitskritisch und müssen zuverlässig schnellstmöglich erkannt werden.

Mit dem SKR290 Gassensor bietet SIKA eine zusätzliche Absicherung gegen unkontrollierte Leckagen. Der Sensor nutzt eine hochpräzise NDIR-Technologie, um selbst kleinste Mengen an austretendem R290 zu detektieren, und sorgt so für eine rechtzeitige Warnung.

Der SKR290 erfüllt die strengen Anforderungen der IEC 60335-2-40 und bietet eine wartungsarme Lösung mit einer Lebensdauer von über 15 Jahren. Dank der kompakten Bauweise und digitaler Schnittstellen wie RS485 oder UART (Modbus) lässt sich der Sensor problemlos in bestehende Systeme integrieren.

Warum ist das entscheidend?

R290 ist ein hochentzündliches Kältemittel, das zwar umweltfreundlich ist, aber besondere Sicherheitsanforderungen mit sich bringt. Eine präzise Gasdetektion von Kältemittellecks von R290 oder R454b hilft dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen und das System entsprechend abzusichern. Gerade für OEMs, die ihre Wärmepumpen auf höchste Sicherheit auslegen, bietet der SKR290 eine zuverlässige Ergänzung zu bestehenden Sicherheitsmechanismen.

  1. R290-Leckage-Erkennung

    •    NDIR-Technologie
          für exakte Detektion
    •    RS485/Modbus
          für einfache Integration
    •    Kompakt, ideal für
          enge Einbauräume

  2. Digitale Anbindung mit LIN-Bus

    •    Echtzeit-Überwachung & Diagnose
    •    Gasblasen-Erkennung im Kreislauf
    •    Einfache Integration in Steuerungen

  3. Direkter Einbau in den Heizkreislauf

    •    Präzise Durchflussmessung
          für R290-Wärmepumpen
    •    Erkennung von Gas- und Luftblasen
    •    Geringer Druckverlust
           – mehr Effizienz

  4. Sicherheit & Effizienz mit SIKA Sensoren

    •    Vortex inline: Gasblasen-Erkennung
    •    Gassensor outline:
          Leckagen erkennen
    •    Sicherheit für R290-Wärmepumpen
    •    Effizienz durch sauberen
          Heizkreislauf
    •    Nachhaltigkeit dank präziser
          Sensoren

  1. R290-Leckage-Erkennung

    •    NDIR-Technologie
          für exakte Detektion
    •    RS485/Modbus
          für einfache Integration
    •    Kompakt, ideal für
          enge Einbauräume

  2. Digitale Anbindung mit LIN-Bus

    •    Echtzeit-Überwachung & Diagnose
    •    Gasblasen-Erkennung im Kreislauf
    •    Einfache Integration in Steuerungen

  3. Direkter Einbau in den Heizkreislauf

    •    Präzise Durchflussmessung
          für R290-Wärmepumpen
    •    Erkennung von Gas- und Luftblasen
    •    Geringer Druckverlust
           – mehr Effizienz

  4. Sicherheit & Effizienz mit SIKA Sensoren

    •    Vortex inline: Gasblasen-Erkennung
    •    Gassensor outline:
          Leckagen erkennen
    •    Sicherheit für R290-Wärmepumpen
    •    Effizienz durch sauberen
          Heizkreislauf
    •    Nachhaltigkeit dank präziser
          Sensoren

Nachhaltigkeit gefördert durch SIKA-Produkte

Mit der steigenden Nachfrage nach energieeffizienten und klimafreundlichen Wärmepumpen wächst auch die Bedeutung präziser Messtechnik. Der sichere Einsatz von R290 als nachhaltigem Kältemittel bzw. als umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Kältemitteln erfordert verlässliche Überwachungsmechanismen, um höchste Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten.

SIKAs Kombination aus Gasblasen-Erkennung (Bubble Detection) und Gasdetektion bietet eine umfassende Lösung, die sowohl den sicheren Betrieb als auch die Energieeffizienz einer Wärmepumpe optimiert. Indem unkontrollierte Gasblasen oder Kältemittelleckagen vermieden werden, lassen sich unnötige Energieverluste reduzieren und die Umweltbilanz der Systeme verbessern. Gassensoren wie der SKR290 von SIKA leisten einen Beitrag zu mehr klimafreundlichen Heiz- und Kühlsystemen.

Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der DNA von SIKA. Als Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung hochwertiger Messtechnik tragen wir aktiv dazu bei, industrielle Anwendungen effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Unsere Sensoren helfen dabei, Energie zu sparen, Ressourcen effizient zu nutzen und den CO₂-Fußabdruck von Wärmepumpensystemen zu senken. Dabei setzen wir auf langlebige, präzise und wartungsarme Lösungen, die nicht nur technische, sondern auch ökologische Anforderungen erfüllen.

Warum SIKA? Ihre Vorteile auf einen Blick

Komplettlösung für Wärmepumpen - Kombination aus präziser Durchflussmessung, Bubble Detection und Gasdetektion für maximale Sicherheit und Effizienz.

Bewährte Technologie - VVX-Durchflusssensoren sind in zahlreichen Wärmepumpensystemen führender Hersteller im Einsatz.

Höchste Sicherheitsstandards - Erfüllt die Normen DIN EN 60335-2-40 und IEC 60335-2-40 für Wärmepumpen mit R290.

Digitale Integration - LIN-Bus und Modbus-Schnittstellen für einfache Anbindung an übergeordnete Steuerungssysteme.

Effizienzsteigerung durch Low Delta p-Technologie - Reduziert Druckverluste und optimiert die Heizkreispumpe.

Made in Germany - Hochwertige Fertigung mit geringer Fehlerquote und verlässlicher Qualität.

Vortex Durchflusssensoren

DN15...DN25 // LIN-Bus Ausführung

Präzise Durchflussmessung und Gasblasen-Erkennung für R290-Wärmepumpen. Mit LIN-Bus für smarte Diagnose und geringen Druckverlust – sicher, effizient, nachhaltig.

Gassensor SKR290

 RS485 oder UART (Modbus)

Digitaler Gassensor zur Erkennung von R290-Leckagen. Präzise NDIR-Technologie, kompakt und robust, mit RS485/Modbus-Schnittstelle für sichere Wärmepumpen-Systeme.