Home » Lösungen » Wärmepumpen

Effiziente Messtechnik für Wärmepumpen
Scroll down
Wärmepumpen setzen sich als nachhaltige Heizlösung zunehmend durch. Sie reduzieren den CO₂-Ausstoß, nutzen Umweltwärme effizient und bieten eine Alternative zu fossilen Brennstoffen. Doch mit den gestiegenen Anforderungen an Energieeffizienz, langlebige Systemkomponenten und die Integration von Kältemitteln wie R290 (Propan) stehen Hersteller vor neuen Herausforderungen:
Die Regelung des Volumenstroms und der Systemtemperatur muss exakt gesteuert werden, um eine konstante Heizleistung sicherzustellen. Schwankungen im Durchfluss oder ungenaue Temperaturmessungen können nicht nur die Effizienz der Anlage verringern, sondern auch Komponenten wie Wärmetauscher und Kompressoren belasten. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Sicherheitsmechanismen – insbesondere in Verbindung mit brennbaren Kältemitteln.
SIKA bietet präzise Messtechnik für Wärmepumpen, die diese Herausforderungen adressiert. Unsere Lösungen ermöglichen eine effiziente Regelung des Heizkreislaufs, sichern eine zuverlässige Temperaturüberwachung und sorgen mit frühzeitiger Kältemittelerkennung für maximale Sicherheit.
Optimierte Messtechnik für Wärmepumpen:
Effizienz, Sicherheit, Langlebigkeit

Präzise Durchflussmessung für die effiziente Regelung des Heizkreislaufs
Die genaue Erfassung des Volumenstroms ist entscheidend für die Performance einer Wärmepumpe. Vortex-Durchflusssensoren der VVX-Serie von SIKA messen den Durchfluss exakt und liefern ein durchflussproportionales Ausgangssignal. Besonders die Low Delta p-Variante minimiert den Druckverlust und trägt dazu bei, die Leistungsaufnahme der Heizkreispumpe zu reduzieren – ein essenzieller Faktor für den COP-Wert (Coefficient of Performance) der Wärmepumpe.
Die VVX-Serie wurde speziell für moderne Wärmepumpensysteme entwickelt und überzeugt durch hohe Messgenauigkeit bereits bei geringen Durchflussmengen. Dank ihrer kompakten Bauweise lassen sich die Sensoren auch bei beengten Platzverhältnissen problemlos integrieren. Sie sind speziell für R290-Systeme getestet und erfüllen die IEC 60335-2-40 Normen.
Darüber hinaus sind die Sensoren robust gegenüber Druckspitzen, wie sie typischerweise beim Befüllen des Heizkreises auftreten. Die wartungsfreie Konstruktion sorgt für eine langfristige Stabilität der Messwerte – ein entscheidender Vorteil für Hersteller, die auf langlebige und zuverlässige Komponenten setzen.

Exakte Temperaturüberwachung
für eine stabile Heizleistung
Die Effizienz einer Wärmepumpe hängt maßgeblich von einer präzisen Temperaturregelung ab. Zu hohe Schwankungen in der Vor- und Rücklauftemperatur beeinträchtigen die Leistungsfähigkeit des Systems und können zu unnötigem Energieverbrauch führen.
SIKA Temperaturfühler wurden für anspruchsvolle Heizungsanwendungen entwickelt und gewährleisten eine schnelle und stabile Temperaturerfassung. Die Sensoren überzeugen durch geringe Ansprechzeiten, wodurch sie eine präzise Steuerung der Heizleistung ermöglichen.
Dank der kompakten Bauweise lassen sie sich flexibel in Wärmepumpensysteme integrieren. Ihre robuste Konstruktion garantiert eine hohe Langzeitstabilität – selbst unter extremen Betriebsbedingungen. Digitale Schnittstellen wie Modbus oder LIN-Bus erleichtern die Einbindung in moderne Steuerungssysteme.

Frühzeitige Kältemittelerkennung
für maximale Sicherheit
Die Verwendung von natürlichen Kältemitteln wie R290 (Propan) stellt hohe Sicherheitsanforderungen an Wärmepumpenhersteller. Eine zuverlässige Leckageerkennung ist essenziell, um Risiken zu minimieren, Schäden zu verhindern und Vorgaben zu erfüllen.
SIKA bietet mit den SKR290 und SKR454 Kältemittel-Gassensoren eine Lösung zur Detektion von Kältemittellecks in Wärmepumpensystemen. Die Sensoren wurden speziell für HVAC-Anwendungen entwickelt und ermöglichen eine frühzeitige Erkennung, sodass Betreiber auf Veränderungen im System rechtzeitig reagieren können.
Die einfache Anbindung über digitale Schnittstellen unterstützt eine schnelle Einbindung in bestehende Steuerungen. So leisten die Gassensoren von SIKA einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit, zum Schutz von Mensch und Technik und zur nachhaltigen Umsetzung von R290-Lösungen in modernen Wärmepumpen.
Messtechnik für Wärmepumpensystemen von SIKA

Technologieführer für präzise Messtechnik in Wärmepumpen
Seit über 65 Jahren entwickelt und produziert SIKA Messtechnik für Heizungs- und Klimatechnik. Unsere Lösungen sind weltweit in Wärmepumpen führender Hersteller im Einsatz.

Zukunftssicher und kompatibel mit modernen Wärmepumpen
SIKA Sensoren sind speziell für den Einsatz mit R290 und anderen umweltfreundlichen Kältemitteln entwickelt und erfüllen alle relevanten Sicherheitsstandards.

Geprüfte Qualität für maximale Zuverlässigkeit
Jeder Sensor durchläuft eine mehrstufige Kalibrierung und einen 100 Prozent Endtest im Wasserprüfstand, um eine gleichbleibend hohe Messgenauigkeit sicherzustellen.

Made in Germany – Qualität, die sich auszahlt
Unsere Produktion erfolgt auf vollautomatisierten Linien in Deutschland. Das Ergebnis: Präzise Messtechnik mit hoher Verfügbarkeit und extrem geringen Ausfallquoten.
Höhere Effizienz, maximale Sicherheit, langlebige Lösungen
Mit präziser Messtechnik für Durchfluss, Temperatur und Kältemittelüberwachung trägt SIKA dazu bei, Wärmepumpensysteme noch effizienter, sicherer und langlebiger zu gestalten. Unsere Technologien ermöglichen eine präzise Regelung des Heizkreislaufs, verhindern unnötigen Energieverbrauch und sorgen für maximale Betriebssicherheit – auch bei der Nutzung von brennbaren Kältemitteln wie R290.