
Effiziente Kühlung für Rechenzentren
Scroll down
Rechenzentren sind das Herzstück der digitalen Welt. Sie verarbeiten riesige Datenmengen, ermöglichen KI-Anwendungen und treiben Innovationen in der Cloud-Technologie voran. Doch mit steigender Rechenleistung wächst auch die Herausforderung: Effiziente Kühlung ist entscheidend, um Leistungsausfälle, Überhitzung und unnötige Energiekosten zu vermeiden.
Herkömmliche Luftkühlung stößt an ihre Grenzen. Flüssigkeitskühlung setzt sich durch – insbesondere in Central Distribution Units (CDU) und In-Rack-Kühlungssystemen. Hier kommen präzise Durchflussmessungen für Rechenzentren ins Spiel: Sie sichern die gleichmäßige Verteilung des Kühlmittels, verhindern Wärmestau und erhöhen die Energieeffizienz. Im Vergleich zu traditionellen Luftkühlsystemen sorgt Flüssigkeitskühlung für eine höhere Effizienz und eine bessere Kontrolle der thermischen Prozesse.
Wichtige Herausforderungen und Lösungen in der Rechenzentrumskühlung
Moderne Rechenzentren betreiben leistungsstarke KI-Server mit hoher Rechenleistung, die enorme Wärmemengen erzeugen. Die Kühlkreisläufe müssen exakt gesteuert werden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Langfristige Investitionssicherheit – Hochwertige Komponenten reduzieren Wartungskosten und sichern einen langlebigen 24/7-Betrieb.

Leckagen vermeiden – Wasser und Strom sind eine kritische Kombination. Dichtigkeit ist essenziell, insbesondere bei modularen Kühlsystemen für Data Center.

Energieeffizienz steigern – Betreiber müssen PUE-Werte optimieren und regulatorische Vorgaben wie die ASHRAE-Standards für Rechenzentrumskühlung erfüllen.

Präzise Durchflussregelung – Kaltwasserströme müssen exakt auf die Kühlleistung abgestimmt werden, um eine gleichmäßige Wärmeabfuhr in Hochleistungs-IT zu gewährleisten.

Notabschaltungen verhindern – Serverausfälle bedeuten hohe Kosten und Datenverluste.
SIKA Durchflussmessung – Präzise Kühlung für CDUs & Rack-Systeme
Die Wahl der richtigen Sensoren macht den Unterschied. SIKA Vortex-Durchflusssensoren sorgen für eine präzise und verlässliche Kühlmitteldosierung in CDUs und Rack-Kühlungen. Ihre dichte Bauweise verhindert zuverlässig Leckagen und sorgt für maximale Betriebssicherheit. Entwickelt für den 24/7-Dauerbetrieb, sind sie besonders langzeitstabil und wartungsfrei – selbst unter extremen Bedingungen.
Mit höchster Messgenauigkeit gewährleisten sie eine exakte Steuerung der Durchflussmengen und tragen entscheidend zur Optimierung der Kühlleistung in Rechenzentren bei.
Dank einer breiten Auswahl an Nennweiten von DN15 bis DN40 sowie Ausführungen in Edelstahl oder Kunststoff lassen sich die Sensoren flexibel in verschiedene Flüssigkeitskühlungssysteme für Serverräume integrieren.
Die digitale Anbindung über IO-Link ermöglicht eine smarte Überwachung und Energieeffizienz. Betreiber profitieren zudem von Kostenreduzierung durch effektive Rechenzentrumskühlung, da eine präzise Regelung des Kühlmitteldurchflusses den Energieverbrauch senkt.
-
Durchflussmessung
• Hohe Messgenauigkeit
– ±1 % Präzision
• Misst Durchfluss und Temperatur
• Keine beweglichen Teile -
Robuste Edelstahlkonstruktion
• Edelstahl 1.4581
– Beständig gegen Kühlmedien
• DN15–DN25 – Flexibel integrierbar
• IP65/IP67 – Hohe Dichtigkeit. -
Digitale Kommunikation
• IO-Link und Analogsignale
• Schnelle Temperaturmessung
– t90 nur 3 Sek.
• Frequenz-, Analog- und Digitalschnittstellen -
Ideal für In-Rack-Kühlung
• Exakte Durchflussmessung für effiziente Kühlung
• Zuverlässige Wärmeabfuhr vermeidet Überhitzung
• Langlebig und wartungsfrei
– 24/7-Betrieb
• Beständig gegen Kühlmedien wie deionisiertes Wasser
• Smarte Steuerung über IO-Link

-
Durchflussmessung
• Hohe Messgenauigkeit
– ±1 % Präzision
• Misst Durchfluss und Temperatur
• Keine beweglichen Teile -
Robuste Edelstahlkonstruktion
• Edelstahl 1.4581
– Beständig gegen Kühlmedien
• DN15–DN25 – Flexibel integrierbar
• IP65/IP67 – Hohe Dichtigkeit. -
Digitale Kommunikation
• IO-Link und Analogsignale
• Schnelle Temperaturmessung
– t90 nur 3 Sek.
• Frequenz-, Analog- und Digitalschnittstellen -
Ideal für In-Rack-Kühlung
• Exakte Durchflussmessung für effiziente Kühlung
• Zuverlässige Wärmeabfuhr vermeidet Überhitzung
• Langlebig und wartungsfrei
– 24/7-Betrieb
• Beständig gegen Kühlmedien wie deionisiertes Wasser
• Smarte Steuerung über IO-Link
Warum Vortex-Durchflussmessung in Rechenzentren überlegen ist
Jede Kühlanwendung stellt spezifische Anforderungen an die Durchflussmessung, und nicht jede Sensortechnologie eignet sich gleichermaßen für den Einsatz in Rechenzentren. In dieser anspruchsvollen Umgebung sind präzise, langzeitstabile und wartungsfreie Lösungen gefragt. Vortex-Durchflusssensoren bieten hier entscheidende Vorteile: Sie ermöglichen eine zuverlässige Messung unabhängig von der elektrischen Leitfähigkeit des Mediums und gewährleisten höchste Präzision, auch bei geringen Durchflussraten.
Besonders in geschlossenen Flüssigkeitskühlsystemen mit deionisiertem Wasser bewähren sich Vortex-Sensoren durch ihre Resistenz gegenüber aggressiven Kühlmedien und ihren fehlerfreien Betrieb ohne mechanischen Verschleiß. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für den dauerhaften Einsatz in CDUs und Rack-Kühlungen, wo eine gleichmäßige, störungsfreie Wärmeabfuhr entscheidend für den sicheren Betrieb von Hochleistungs-IT ist.
Maßgeschneiderte Lösungen von SIKA für Flüssigkeitskühlung in Rechenzentren
Jedes Rechenzentrum stellt spezifische Anforderungen an seine Kühlinfrastruktur. Standardlösungen reichen oft nicht aus – hier kommt SIKA ins Spiel. Mit einem starken Fokus auf Co-Engineering entwickelt SIKA maßgeschneiderte Durchflussmesslösungen, die perfekt auf die individuellen Kundenanforderungen abgestimmt sind.
Dank erprobter Serienqualität garantiert SIKA eine 100-prozentige Rückverfolgbarkeit und höchste Fertigungsstandards, um eine durchgängig verlässliche Leistung zu sichern. Kunden profitieren von direkter technischer Unterstützung, die von der ersten Konzeptentwicklung bis hin zur Integration reicht.
Zudem spielt die Durchflussregelung für Chiller-Systeme eine essenzielle Rolle bei der präzisen Temperaturregelung in modernen Data Center Cooling-Systemen.
Vortex Durchflusssensoren
DN15...DN25 // Edelstahlausführung
Präzise Durchfluss- und Temperaturmessung für CDUs & Rack-Kühlungen. Robuster Edelstahl (1.4404), widerstandsfähig gegen Kühlmedien. IO-Link für smarte Überwachung, ideal für den 24/7-Betrieb.
Vortex Durchflusssensoren
DN32...DN40 // Edelstahlausführung
Für höhere Durchflussraten in leistungsstarken Kühlsystemen. Edelstahlgehäuse für anspruchsvolle Medien. Hohe Messgenauigkeit, IO-Link für nahtlose Integration in digitale Überwachungssysteme.
Vortex Durchflusssensoren
DN15...DN25 // Kunststoffausführung
Leicht & medienresistent – ideal für Glykol-Wassergemische. Exakte Durchfluss- & Temperaturmessung, wartungsfrei im Dauereinsatz. IO-Link für smarte Einbindung in moderne Kühlsysteme.